Mo-Do:08:00 - 17:00
Fr:08:00 - 13:00
Sa/So:Ruhetag
Nach einem Wasserschaden musste das beschädigte Parkett entfernt werden.
Das Loch wurde mit Dämmestrich gefüllt. Nach der Trocknung haben wir an der betroffenen Stelle neues Eichenparkett geklebt. Anschließend wurde der komplette Parkettboden abgeschliffen. Nach der Grundierung wurde das Parket gespachtelt, geschliffen und erneut Lackiert. Danach erfolgte ein Zwischenschliff. Nach der 3. Lackierung, montierten wir die Fußleisten, die bereits Lackiert waren.
Ein Wasserschaden beschädigte den Boden. Dieser bestand aus einem Holzbetonboden. Das ist eine Leichtbauweise. Auf der Betongeschossdecke wurden Holzspäne zum ausnivellieren genutzt. Darauf erfolgte eine Dampfsperre, die das Durchdringen von Feuchtigkeit verhindern soll. Darauf wurde der Holzbeton erstellt. Späne gemischt mit Beton erstellten eine 5cm Dicke Deckschicht.
Diese Art von Boden ist sehr schwer zu trocknen. Daher schnitten wir die beschädigte Fläche raus und füllten diese wieder mit Dämmestrich auf. Nach der Trocknung wurde der Boden ausnivelliert. Zum Schluss verlegten wir 30/60cm Feinsteinzeug Fliesen.
Bau und Montage eines abgehängten Lichtelements bestehend aus: Unterkonstruktion aus Latten, Rigipsbeplankung, Halogenstrahler inkl. Traffo und Illusionsspiegel mit LED Technik (Eigenbau).
Hier wurde eine poröse und feuchte Kelleraußenwand mit Gewebe und Sanierputz neu verputzt.
Brandschutzwand bestehend aus Ständerwerk, Glasfaserdämmung und Fermacell F30 Brandschutzplatte.
Vorsatzwand bestehend aus Ständerwerk, Glasfaserdämmung und Rigipsbeplankung. Gebaut als Schallschutzwand.
Vorsatzwand bestehend aus Ständerwerk, Glasfaserdämmung und Rigipsbeplankung. Gebaut als Schallschutzwand.
Nach der Montage einer neuen Heizungsanlage, wurde auch der defekte und inaktive Bodenablauf ausgetauscht.
Durch die Montage eines modernen Bodenablaufes mit Überlaufschutz und Rückstauklappe ist wieder sichergestellt, dass Wasser durch evtl. Undichtigkeiten der Heizungsanlage ablaufen kann.
Nach einem Durchbruch wurde der Übergang mit einer gegossenen Betonstufe abgeschlossen.
Der Betonanstrich ist von der Oberfläche des Balkons abgeplatzt. Der restliche Betonanstrich wurde entfernt und anschließend mit Nivelliermasse wieder begradigt.
Copyright © 2023 REMO SERVICE WIENKE